Gespeichert von natascha.kral am/um 27. Dezember 2020 - 18:52
Liebe Ruderfreundinnen & Ruderfreunde im Donaubund,
die mit 26.12. 2020 00:00 Uhr in Kraft tretende neue Verordnung bringt vor allem eine wesentliche Änderung für den Sportbereich mit sich:
Nicht mehr möglich ist, dass maximal sechs Personen aus zwei verschiedenen Haushalten zuzüglich deren sechs minderjähriger Kinder oder Minderjähriger, denen gegenüber eine Aufsichtspflicht besteht, gemeinsam Sport betreiben. Das bedeutet das Aus für Kleingruppentrainings.
Gespeichert von natascha.kral am/um 20. November 2020 - 6:27
Liebe Ruderfreundinnen & Ruderfreunde im Donaubund,
seit 17.11.2020 ist aufgrund der COVID-19 Maßnahmenverordnung das Betreten des Vereinshauses nursehr eingeschränkt und einzig zum Betreten der Bootshallengestattet. Diese Verordnung gilt voraussichtlich bis einschließlich 06.12.2020.
Gespeichert von natascha.kral am/um 15. März 2020 - 8:20
Liebe Mitglieder im Ruderclub Donaubund,
um unserer gesellschaftlichen und individuellen Verantwortung in der aktuellen Covid-19-Pandemie gerecht zu werden und das Ansteckungsrisiko zu minimieren, hat der Vorstand des Ruderclub Donaubund beschlossen:
Gespeichert von natascha.kral am/um 26. September 2019 - 6:08
Bei traumhaftem Wetter (kühl, Sonne und kaum Wind) ruderten wir als Frauen-Achter das Blaue Band am Wörthersee - die rund 16 Kilometer-Regatta von Velden nach Klagenfurt.
Gespeichert von natascha.kral am/um 20. Juni 2019 - 21:44
. . . und es geht am Sonntag, 16.06.2019 gleich sportlich weiter, fand doch die 19. STAW Sprintregatta, routiniert organisiert von Trude H. bei traumhaften Bedingungen statt.
Gespeichert von natascha.kral am/um 8. April 2019 - 21:12
Bei dieser, bereits im Vorfeld durch das Team vom Danubius National Boating Club von 1841 und Orban Gergely abermals toll organisierten und promoteten Langstrecken-Regatta über 3,6 km, gab es nur ein Problem. Die Regatta war zeitgleich mit der Langstrecke in Passau. Also entscheiden, wohin sollen wir fahren?
Gespeichert von natascha.kral am/um 7. Oktober 2018 - 8:42
Donaubund Ladies halten die Tradition aufrecht!!
Während es jahrelang einen Sieger bei den Männern bei der Wiener LM gegeben hat, bekamen heuer die Damen die bessere Platzierung. Und das im Achter in einer RGM. Aber zunächst der Reihe nach:
Gespeichert von natascha.kral am/um 3. September 2018 - 20:41
Oups, we did it again...
Den Abschluß des Otto-Affenzeller Cups, einer Masters-Wertung der Sprintregatten von Ellida, Donaubund und STAW bildete am 02.09.2018 bei sehr „feuchten“ aber sonst nahezu idealen Bedingungen die 18. STAW Sprintregatta.
Gespeichert von natascha.kral am/um 17. Juli 2018 - 22:21
Und wieder fanden in Trebon einem verschlafenen Städtchen nahe der tschechischen Grenze – nur 170 km von Wien - die tschechischen Masters-Meisterschaften statt.
Gespeichert von natascha.kral am/um 11. Juli 2018 - 5:33
Der WRC-Donaubund war in diesem Jahr bei der Masters Meisterschaft in Gmunden durch Andrea Kazmer vertreten, die in jeweils in einer RGM im 4X, 2X und 8+ startete.
Gespeichert von natascha.kral am/um 11. Juni 2018 - 22:37
Bei der Ellida Sprintregatta war WRC Donaubund heuer mit einer sehr großen Mannschaft in div. Bootskategorien und div. RGM vertreten. Bei strahlendem Sonnenschein - zumindest bis zu dem heftigen Regenguß kurz vor dem Achter - herrschten perfekte Bedingungen.
Gespeichert von natascha.kral am/um 7. Mai 2018 - 21:26
Auch 2018 nahm WRC Donaubund an der traditionellen Langstrecke mit Wende – direkt vor unserem Clubhaus – mit einer Vielzahl von Booten teil. Konkret waren es: 1 Einer, 3 Doppelzweier und 3 Vierer, davon zwei in einer RGM;
Die Wetterverhältnisse waren zunächst „mit-windig“ – aber unmittelbar nach der Wende war die Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich geringer – was aber (wie in meinem Falle sicher) eventuell auch auf noch leichte Konditionsmängel hinweist.
Gespeichert von natascha.kral am/um 25. April 2018 - 20:33
Da ist also wieder einmal einer der raren Gerda-Regatta-Berichte, wie immer ohne Fakten-Check, eher einem Erlebnisbericht gleichend und wie immer mit Verspätung.
Gespeichert von natascha.kral am/um 8. April 2018 - 14:09
Zum 40. Mal war es wieder soweit! Das Inn River Race in Passau konnte - zeitgleich mit dem Rudertag in Wien, den unser Verein diesmal ausrichtete - beginnen. Mir ist ja schleicherhaft, welchen Draht die vom RV Passau zum Wettergott haben. Es war "schlicht perfekt". Wie nahezu immer bei deisem Rennen. Als eine V8 RGM mit DOB "support" diesmal durch Robert Hufnagel und mir gingen wir an den Start. Lazlo/Attila wurden dabei durch Michael Helbig aus Graz und Alex Farkas, quasi unserem Nachbarn vom Pirat ersetzt.
Gespeichert von natascha.kral am/um 5. März 2018 - 23:21
Liebe Donaubundmitglieder,heute, am 05.03.3017 wurde dem WRC Donaubund diese Urkunde für 2017 - bei der Ordentlichen Hauptversammlung des WRV, überreicht.Wir gratulieren zu diesem Erfolg!
Gespeichert von natascha.kral am/um 19. Februar 2018 - 20:05
Am Sonntag 18.02.2018 besuchte die "kleinste" DBU „Delegation“ die Tschechische Indoor Meisterschaft.
Genau wie letztes Jahr wollten Elvira Thonhofer (WRC Lia) und ich (Marko Milodanovic) wissen, was geht auf 2000m (in Tschechien fahren Masters auch 2000m). Zu erwähnen ist, dass es in Tschechien 4 Ergo -Cups im Winter gibt. Dabei ist der letzte gleichzeitig auch die "Indoor Meisterschaft".
Gespeichert von natascha.kral am/um 27. Januar 2018 - 7:18
Noch nie war DOB bei einer Ruderveranstaltung so präsent wie bei der Ergo Meisterschaft 2018!
Dabei waren über 10% unserer Mitglieder für die Abwicklung des Bewerbes beteiligt und haben Ihre Feizeit dafür gespendet. Vielen Dank im Namen des Vorstandes, welcher sich zum Großteil ja hier engagiert hat. Neben dem Regatta-Arzt, dem Regattasprecher
Gespeichert von natascha.kral am/um 1. Oktober 2017 - 13:54
Zum bereits 17. Mal fand am vergangenen Samstag die Rose vom Wörthersee statt - leidenschaftlich veranstaltet von Willy Koska und dem RV Albatros Klagenfurt.
Gespeichert von natascha.kral am/um 24. September 2017 - 19:47
Zum dritten Mal in Serie, konnte der WRC Donaubund mit seiner aktuellen Breitensportorientierung einen Landesmeister für Wien stellen. Genaugenommen eigentlich Zwei.
Gespeichert von natascha.kral am/um 24. September 2017 - 19:14
Das Blaue Band wurde einst von den Reedereien für das schnellste Passagier-Schiff auf dem Transatlantik vergeben. Das „Blaue Band von Wörthersee“ hat nichts gemein mit den rauchenden Dampfern auf den Atlantik. Stattdessen ist es eine der schönsten Langstreckenregatten in Österreich. 16 Kilometer wird von Velden nach Klagenfurt in Achtern gerudert. Seit über fünf Jahren darf ich im Frauen-Achter des Donauhorts mitrudern. Dieser extrem gutorganisierte Achter von Eva Grohmann trainiert immer auf der Donau. Beim Stromrudern lernt man das Wellen dazugehören.
Gespeichert von natascha.kral am/um 27. August 2017 - 21:10
Am 27. August 2017 fand - auch heuer wieder bei glattem Wasser und bei strahlendstem Sonnenschein - die insbesondere auch von Gertrude Haselroida routiniert organisierte 17. STAW Sprintregatta statt. Die Donaubund-Mannschaftsperformance bei dieser 450m Regatta entschied über den Ausgang des Otto Affenzeller Cup (es zählen Ellida,- Donaubund,- und Stawregatta), bei dem unsere Chancen bis zuletzt ganz gut standen.
Gespeichert von natascha.kral am/um 30. Juli 2017 - 16:42
Eine Sternfahrt die ist lustig!!!
Unter diesem Motto nahmen wir 5, Eugen, Robert, Olaf, Jürgen und meine Wenigkeit, als reiner Donaubund 4er mit Steuermann an der diesjährigen Sternfahrt am blauen Donaustrom, in der schönen Wachau, teil!
Gespeichert von natascha.kral am/um 13. Juli 2017 - 5:43
Es ist ja nicht so, dass man nicht weiß, worauf man sich einlässt, wenn man für die Gmundner Regatta am Traunsee meldet. Meist - und auch diesmal, beim 28. Traunsee-Masters-Meeting - zeigte sich der See "unversöhnlich". Wegen der Schaumkronen zu Beginn wurde dankenswerter Weise mit 30 Minuten Verspätung gestartet. Das Donaubundteam bestand aus Marko, Andrea, Claudia und Andreas.
Gespeichert von natascha.kral am/um 24. Juni 2017 - 20:41
Einige Jahre gab es diese Regatta leider nicht. Durch das "CROWfunding" haben Spenden die unbedingt benötigten Geldmittel für die notwendigen Investitionen in Seile und Bojen möglich gemacht.
Gespeichert von natascha.kral am/um 17. Mai 2017 - 0:00
Der ASVÖ organisierte erstmalig eine Veranstaltung, die sich ausschließlich an Kinder & Jugendliche richtete. Diese hatten die Möglichkeit vorwiegend Wassersportarten - insbesondere Rudern -erstmalig selbst auszuprobieren.
Gespeichert von natascha.kral am/um 14. Mai 2017 - 6:13
Auf der alten Donau fand die traditionelle 4.000m Regattta mit Wende unter "schlingpflanzenbefreiten" Bedingungen statt. Wir hatten einen Ruf zu verteidigen. Nach den Ergebnissen vom Vorjahr, würde es diesmal besonders schwer werden. So war zwar davon auszugehen, dass es Marko Milodanovic im Einer gelingen würde, in der Masters B Kategorie zu siegen - und er enttäuschte nicht. Mit einer Zeit von 14:50, 4 Sekunden schneller als der Gewinner der A-Kategorie machte er klar, wo die "benchmark" liegt.
Gespeichert von natascha.kral am/um 25. April 2017 - 21:53
Reality Check eines "Master" in Klagenfurt über die volle Distanz
Vom 22-23.04.2017 hat - nach 3 Jahre Pause - wieder die traditionelle Klagenfurter Regatta stattgefunden. 2.000 m und die Aussicht auf ein Albano System hat mich „gerufen“ um mich (nach 4 Jahren Pause) endlich wieder in der „Königsdisziplin“ - dem Männer Einer - zu testen.
Gespeichert von natascha.kral am/um 9. April 2017 - 13:49
Am 8.4.2017 war es wieder soweit!
Das Inn-River -Race mit einem Rekordmeldeergebnis von 99 Booten fand bei nahezu idealen Bedingungen und stahlendem Sonnenschein statt. Klingende Namen wir Olaf Klein oder Ulf Sauerbrey nahmen bei dem Achterrennen teil.
Gespeichert von natascha.kral am/um 2. April 2017 - 21:28
Ja - heute, am 1. April 2017 - startete in Budapest die Regattasaison für die V8 Renngemeinschaft auf der traditionell 4.500 m langen Strecke, die tw. in einem Seitenarm und die letzten in etwa 1.500m auf der Donau (gegen die Strömung) gefahren wird .
Gespeichert von natascha.kral am/um 21. Februar 2017 - 22:58
Reichen mir (nur) 1000m ?
Wenn man wissen möchte, wie schnell Masters und Andere am Ergo über die doppelte d.h. 2.000m Distanz rudern, könnte man in Hodonin starten. Und ich wollte es wissen!
Gespeichert von natascha.kral am/um 26. Dezember 2016 - 9:13
* * * Ich, Natascha Kral, appelliere an Euch - wenn Euch oder Euren Lieben - der Rudersport genauso am Herzen liegt wie mir - dann tut es mir bitte gleich, und spendet, um die Wiener Regattastrecke zu neuem Leben zu erwecken.
Gespeichert von natascha.kral am/um 19. Dezember 2016 - 6:53
Während es in Wien schon schneit, waren wir bei strahlendstem Sonnenschein und bei bis zu 9 Grad mit dem V8 (Marko & Andreas vom Donaubund) im 500 km entfernten Triest.
Gespeichert von natascha.kral am/um 26. September 2016 - 7:01
An dieser LM nahmen wieder die "üblichen Verdächtigen" teil. Samstag startete Marko im - leider auch 2016 nur sehr kleinen - Starterfeld beim Männer Einer. Und wie bereits in den Jahren davor, traf er auf den LG Skuller Jakob Zwölfer von der Staw. Dieser verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr sehr und "sammelte" in dieser Saison auch bereits knapp 4.000 km.
Gespeichert von natascha.kral am/um 12. September 2016 - 20:26
Sogar Prinzessin H.R.H Benedikte von Dänemark, hat es sich nicht nehmen lassen, dieses ruderische Highlight selbst anzuschauen und kam vorbei. Denn endlich war es soweit, der Saisonhöhepunkt der Masters fand 2016 auf dem Bagsverd See in der Nähe von Copenhagen statt.
2.828 Ruderer/innen aus 586 Clubs und 47 Nationen nahmen teil. Insgesamt waren es 9.325 "Sitze". Darunter "Die" zwei vom Donaubund, mit weiteren 4 von der Lia und unserem Attila aus Ungarn, dem "V8 Member" und Zweiterpartner von Lazlo Kokas.
Gespeichert von natascha.kral am/um 3. August 2016 - 21:48
Am Vortag der Anreise war noch unklar, ob Marko überhaupt teilnehmen wird können - da er bis dahin noch knapp 40 Grad Fieber hatte. Überaus schlechte Voraussetzungen, um bei einer unserer drei Saisonhöhepunkte Erfolg zu haben.
Während sich München - auf der Regattastrecke in Oberschleißheim - bisher als quasi "Europameisterschaft" der Masters etabliert hat, wenn die World-Rowing Masters in Übersee stattfanden, wird es endlich zur "Traditionsregatta".
Gespeichert von natascha.kral am/um 18. Juli 2016 - 22:03
Es sind die vermutlich am stärksten besetzten Masters-Meisterschaften in ganz Europa. Wo sonst finden sich - bei weitgehend akzeptablen Windverhältnissen - 18 (!) Mix bzw. 15 Masters Männer und 9 Masters Frauen (!) Achter, 44 (!) Männer Masters Einer.
Als ich mir im Vorjahr wünschte - es sollten mehr Österreicher teilnehmen als nur zwei, hatte ich keine Ahnung, wie rasch sich dieser Wunsch erfüllen sollte. Im Vorfeld haben Marko und ich die Regatta bei unseren Masters Kollegen von Pirat und Lia heftig "promotet". Es hat sich ausgezahlt.
Gespeichert von natascha.kral am/um 11. Juli 2016 - 22:26
An diesem Datum waren auch die österr. Masters Meisterschaften in Gmunden und wir (Marko/Andreas) diesmal nicht dabei. "Viel Wind" um nichts - nun ja, vielleicht waren aber auch keine Wellen in Gmunden?
Gespeichert von natascha.kral am/um 21. Juni 2016 - 21:02
Alle Jahre wieder,....
veranstaltet der Ruderclub Donaubund eine "echte Sprint-Regatta". Über ca. 350m. Damit alle Zuseher die Rennen vom Start bis zum Ziel verfolgen können.
Gespeichert von natascha.kral am/um 12. Juni 2016 - 21:59
Die Ellida Sprint Regatta wurde bei nahezu Windstille und daher weitgehendst spiegelglattem Wasser sowie nahezu regenfreien Rahmenbedingungen absolviert. Die Rennen fanden pünktlich statt und die wenigen Fehlstarts gab es angeblich nur bei den Masters,...
DOB war diesmal mit einer relativ großen Truppe vertreten.
Gespeichert von natascha.kral am/um 30. Mai 2016 - 7:57
Ein 1.000m Rennen in der Nähe von Wien? Dank einer Initiative vom Ruderclub Austria bzw. Heini Gaube - als Regattaleiter - wurde erstmalig von der Austria eine 1.000m Regatta in der Kuchelau durchgeführt.
Gespeichert von natascha.kral am/um 8. Mai 2016 - 20:48
Diesen Samstag und Sonntag fand die vom Veslarsky Club Slnava in Piestany sehr gut organiserte (die Resultate waren 1 Minute nach den jeweiligen Rennen ausgedruckt und aufgehängt + die Rennen waren alle auf die Minute pünktlich) 1.000m Regatta statt. Leider hat sich der Samstag-Termin mit der VRC überschnitten. Samstags gab es Großboote (somit mussten wir passen) und Sonntag die Einer und Zweier. Endlich feststellen, wie wir auf 1.000m im internationalen Umfeld liegen,...
Gespeichert von natascha.kral am/um 7. Mai 2016 - 17:04
Die 13. Vienna Rowing Challenge fand bei strahlendem Sonnenschein auf der Schlingpflanzen-befreiten unteren alten Donau bei somit perfekten Bedingungen statt. Ein Starterfeld mit 26 Einern, 39 Zweiern und 49 Vierern zeugt von hohem Interesse an der ca. 4.000m langen Strecke mit Wende bei Donaubund.
Gespeichert von natascha.kral am/um 18. April 2016 - 21:14
Die Herausforderung der 20KM Langstreckenregatta am Mondsee nahmen in diesem Jahr nur die beiden Donaubund Neuzugänge, Joe Pilz und Robert Hufnagel an.
Gespeichert von natascha.kral am/um 3. April 2016 - 11:17
Der Danubius Ruderclub sowie der ungarische Ruderverband und der Budapester Ruderverband haben die ungarische Regattasaison mit dem 6. Budapest Cup, einer internationalen Langstrecken- Regatta - 4,5 km - am 2.4.2016 eröffnet. Mit 65 Meldungen - und 62 Startern, darunter auch einigen Vierern, war es ein "gutes" Meldeergebnis.
Gespeichert von natascha.kral am/um 2. April 2016 - 20:29
Liebes DBU-Mitglied!
Bitte auf "Weiterlesen" klicken: hier finden Sie die Einladung zur Generalversammlung. Wir freuen uns über Euer zahlreiches Erscheinen.
Wir haben unserem Nachbarn, für die Dauer seines Hausbaus, die Zufahrt über das Clubgelände ermöglicht. Die Bauarbeiten sollen vor unserer Regatta beendet und der ursprüngliche Zustand der Grünfläche und des Zaunes wieder hergestellt sein. Bis dahin wurde unser Eingangstor nach rechts versetzt. Die im Umlauf befindlichen Schlüssel sperren wie gehabt.
Gespeichert von natascha.kral am/um 24. Januar 2016 - 20:03
Neben den Einzelmastersbewerben, die wieder von Marko Milodanovic und Andreas Kral bestritten wurden, trat eine komplette Vierer-Mastersmannschaft - erweitert um Robert Hufnagel und Martin Krüger - auch im Teambewerb an.
Gespeichert von natascha.kral am/um 24. Januar 2016 - 19:57
Mit Marko Milodanovic und Andreas Kral nahmen 2 Masters an dieser ersten Ergo-„Regatta“ 2016 in der Audi Arena in Györ–und gleich einer EM-teil.
Es gab vergleichsweise wenig Teilnehmer – so hatten bei den Masters C zwar 16 Teilnehmer gemeldet. Angetreten sind aber nur 10. Die Anzahl der Gegner tat aber nichts zur Sache, denn die die angetreten sind, hatten es 2000 m lang – das war die zur bewältigende Distanz – vielfach echt „drauf“. Bei den Männern etwa wurde ein Masters A Ruderer Gesamtzweiter (!)
Gespeichert von natascha.kral am/um 5. Oktober 2015 - 20:36
Donaubund hatte heuer mit Abstand die kleinste "Mannschaft" der gesamten Veranstaltung. Ein Boot. Den Männer 2X. Um nicht die "rote Laterne" auszufassen, mussten wir also ins Finale. Ziel war es, dort nicht letzter zu werden. Wir hatten eine sehr "glückliche" Auslosung und - nachdem Friesen abgemeldet hatten, kamen wir im Vorlauf gegen die Donau als Vorletzter ins Ziel. Somit stand dem Finale am Sonntag nichts im Weg.
Gespeichert von natascha.kral am/um 5. Oktober 2015 - 20:27
Heuer fand die Wiener Landesmeisterschaft bei starkem Gegenwind auf der alten Donau statt. Donaubund war mit 2 Booten vertreten. Dem Männer Einer und dem Männer Doppelzweier.
Gespeichert von natascha.kral am/um 21. Juli 2015 - 22:05
Woher kommen die Sieger bei den Czech Masters?
In Trebon finden alljährlich die tschechischen Masters-Meisterschaften statt. Heuer vom 18.7. auf den 19.7. bei seeeehr sommerlichen Temperaturen von bis zu 37 Grad mit einem neuen Rekordmeldeergebnis.
Gespeichert von natascha.kral am/um 13. Juli 2015 - 6:31
3 x Gold und 6. Platz in der Gesamtwertung!!
Am 11.7. fand – bei für den Traunsee perfekten Bedingungen - am Traunsee das 26. Masters Meeting, die ÖMM 2015 statt. DOB war mit einer körperlich geschwächten Gerda, mit Marko und Andreas vertreten. Im Vorjahr hat sich die Regatta leider mit den tschechischen Meisterschaften überschnitten, so dass DOB an diesen teilgenommen hat, weil es dort viel mehr (und vor allem unbekannte) Gegner gab.
Gespeichert von natascha.kral am/um 13. Juni 2015 - 22:19
Mit einem Rekordmeldeergebnis ging die Internationale Donaubund Sprintregatta am Sonntag an der Alten Donau bei idealen Wetterbedingungen über die Strecke. Mit 979 Startern, darunter Größen wie der zweifache Einer Weltmeister Raimund Haberl, ist diese spannungsgeladene Supersprintregatta die einzige dieser Art im österreichischen Rudersport. Sie kamen aus 6 Nationen und 23 Vereinen um sich auf der 350m Strecke superknappe und packende Bord an Bord Rennen zu liefern.
Gespeichert von natascha.kral am/um 19. Mai 2015 - 22:11
Gerda, Marko und der Autor nahmen auch heuer wieder an dieser „schnellsten “6.000 m Regatta in Europa“ bei internationaler Beteiligung aus Deutschland, Kroatien, Ungarn, der Slowakei und Italien teil. Die Strömungsgeschwindigkeit auf dem Donaukanal macht Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 26 km/h im Achter möglich. Erstmalig konnte man die Ergebnisse - aufgrund der Funktransmitter, die jeder mithatte - auch unter tractrac.com „live“ mitverfolgen.
Gespeichert von natascha.kral am/um 27. April 2015 - 19:53
Am 25.4. fand in Bratislava ein Achterrennen auf der Donau statt. Das war aus mehreren Gründen „spannend“. Nicht so sehr wegen des eher enttäuschenden Meldeergebnisses von nur 11 Booten. So glänzte beispielsweise die Universität Wien mit ihrem 8er, bei einer extra auf Universitäts-Rudercrews ausgerichteten Regatta und Cup Veranstaltung durch Abwesenheit.
Wer von uns, der nur „stehende Gewässer“ befährt, rechnet damit dass Twincity - Liner oder Fracht- und Schleppschiffe entgegenkommen, die ja doch so einige Wellen erzeugen....
Gespeichert von natascha.kral am/um 20. April 2015 - 6:15
Boot gegen Bericht - oder die Dramen einer Regatta
Bei vorbildlichem Aprilwetter mit Sonne, Regen, Wind und Schnee haben 9 Boote über 20km und 24 Boote über 10km die Langstreckenregatta am Mondsee in Angriff genommen. Vorweg - Marko Milodanovic und ich haben den 10km Bewerb in 40:50 souverän für uns entschieden (Ergebnisliste). Wie von Vielen bemerkt wurde - vielleicht nicht NUR wegen des schönen, schnellen Bootes, aber zumindest hauptsächlich! - Danke Andi!
Saisonstart auf einer eher „kurzen“ 4.500m „Langstrecke“. Es war ein vom Wetter her wunderschöner Frühlingstag auf der Margareteninsel in Budapest.....
Gespeichert von admin am/um 28. September 2014 - 15:23
1.Platz im Männer 1X
Am 27./28.9. fanden auf der neuen Donau die Landesmeisterschaften für Wien und NÖ statt. Marko Mildodanovic vertrat den WRC- Donaubund am Samstag dabei würdig und siegte bei Gegenwind in 3:59 in einem Feld mit lediglich Teilnehmern aus Wien. Dabei stellten die Masters 2/3 des Teilnehmerfeldes. Bei den Niederösterreichern war der deutlich jüngere J.Hirtzenberger um ca. 6 sec. schneller.
Den Wiener Meistertitel holte sich somit Marko für Donaubund.